Heeder Grundschüler entdecken die Streuobstwiese
Vor den Herbstferien war es wieder so weit: Der Streuobstwiesenverein Heede bekam Besuch von den Klassen 2a und 2b der Grundschule Sankt Hülfe-Heede. Gegen 9 Uhr trafen fast 40 Kinder auf dem Vereinsgelände ein, begleitet von ihren Klassenlehrerinnen Marina Jacobsen und Larissa Möller sowie Beatrice Stolle und Kristin Schmieta.
Ein wenig aufgeregt und sehr neugierig ging es für die Schülerinnen und Schüler zunächst zum großen Insektenhotel, zum imposanten Kastanienbaum mit seinen stacheligen Früchten und auch zum neuen Hirschkäfermeiler, den der Verein im Frühjahr angelegt hatte.
An allen Stationen des Rundgangs erklärten Hermann Siuts und Michael Röder anschaulich und kindgerecht viel Interessantes aus der Tier- und Pflanzenwelt. Und nach einer kurzen Pause ging es dann auf die Streuobstwiese mit ihren fast hundert Bäumen – und mit den dort lebenden Schafen, die von den Kindern mit Begeisterung und auch dem nötigen Respekt bestaunt wurden.
"Hier gab es noch einige erklärende Worte, aber dann war das große Äpfelsammeln angesagt", erzählt Dietmar Steinke vom Streuobstwiesenverein schmunzelnd. "Das Ergebnis waren überquellende Beutel und Taschen, die kaum noch zu tragen waren – und viele strahlende Gesichter. Einige Tage später haben unsere Vereinsmitglieder dann die Resternte übernommen: Aus 1.700 kg Obst wurden mehr als 1.000 Liter Saft gepresst."
Abgerundet wurde der Besuch der beiden Schulklassen durch einen Frühstückstisch, an dem sich die Kinder stärken konnten, während Michael Röder dazu ein kurzweiliges Apfelbaummärchen vorlas.
Das Resümee des Vormittages fiel bei Groß und Klein wie schon im Vorjahr gleichermaßen positiv aus. "Unser Dank geht an dieser Stelle auch an Kathrin Münning, die Klimaschutzmanagerin der Stadt Diepholz", unterstrichen Hermann Siuts und Dietmar Steinke. "Von ihr ist die Initiative für diese Schulbesuche ausgegangen, um so auch die Wertschätzung für regional gewachsenes Obst zu stärken. Wir freuen uns schon auf die nächste Aktion."